In der Gemeinde Lengede erfolgt die Alarmierung über den DME (kurz für "Digitalen Meldeempfänger"), der Firma Swissphone. Durch Tonkristalle oben auf dem DME wird eine laute und schrille Tonfolge abgespielt, diese wiederholt sich fünf mal sofern man die Alarmierung nicht quittiert. Zu der Tonfolge wird zeitgleich ein Vibrationsalarm ausgelöst.

Des Weiteren kann die Alarmierung auch über die Funkgeräte erfolgen, sofern genügend Personal vorhanden ist. Ein Beispiel für diese Alarmierungsart ist der Fall, dass nach einem abgearbeiteten Einsatz ein Folgeeinsatz in der Leitstelle eingegangen ist.
   
   
Quellen
Animationen

Animation   ©Justin Domin

Callcenter-Frau

   ©Openclipart

DME

   ©Swissphone

Feuermelder

   ©Justin Domin

Finger

   ©Openclipart

Frau mit Telefon

   ©Openclipart

Funkgerät

   ©Jacob.de

Funkwellen

   ©Openclipart

Handy

   ©Openclipart

 

 

OrtsBM

 OrtsBM Ortsbrandmeister

JGFW

 JGFW Jugendfeuerwehr

DG

 DG Dienstgrad

stv

 stv Stellvertreter/Stellvertretender

GemdBM

 GemdBM  Gemeindebrandmeister